Teilen Sie
Revolutionierung der oralen Cannabinoidverabreichung: Die Rolle von SOMAÍ PLUS bei der Verbesserung der Löslichkeit und Bioverfügbarkeit
Die orale Verabreichung von Cannabinoiden ist mit beträchtlichen Herausforderungen verbunden, darunter die schlechte Wasserlöslichkeit, die geringe Bioverfügbarkeit und die hohe Variabilität der Absorption zwischen Patienten. Lipophile Cannabinoide wie Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC) sind besonders anfällig für einen umfangreichen First-Pass-Metabolismus, was ihr therapeutisches Potenzial bei oraler Verabreichung erheblich einschränkt. (Huestis, M. A. (2007).
Um diese Probleme anzugehen, wurde SOMAÍ PLUS als orale Cannabinoidformulierung der nächsten Generation entwickelt, die diese Einschränkungen durch verbesserte Löslichkeit, verbesserte Pharmakokinetik und optimierte Patientenergebnisse überwinden soll. SOMAÍ PLUS orientiert sich an den neuesten Fortschritten im Bereich LBDDS und verwendet Hilfsstoffsysteme, die den EMA- und FDA-Standards zur Verbesserung der oralen Bioverfügbarkeit entsprechen. Es ermöglicht bedeutende Fortschritte bei der oralen Verabreichung von Cannabinoiden.
Was ist SOMAÍ PLUS?
SOMAÍ PLUS ist eine geschützte Formulierung auf Lipidbasis in pharmazeutischer Qualität, die Mono- und Diglyceride von langkettigen ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure, nutzt. Sein Design wurde von validierten Hilfsstoffen wie Maisine® CC inspiriert, die für ihre löslichkeitsfördernden und resorptionsverbessernden Eigenschaften bekannt sind (Gattefossé, 2016).
Durch die Integration fortschrittlicher Lipidträger in seine Formulierung fördert SOMAÍ PLUS die hervorragende Löslichkeit und lymphatische Absorption von Cannabinoiden, umgeht den hepatischen First-Pass-Stoffwechsel und erhöht die systemische Exposition.
Hauptmerkmale von SOMAÍ PLUS
1. Verbesserte Solubilisierung von Cannabinoiden
SOMAÍ PLUS bietet eine optimierte amphiphile Matrix, die die Dispersion und Auflösung von Cannabinoiden im Gastrointestinaltrakt (GI) verbessert. Seine Lipidzusammensetzung stellt sicher, dass die Cannabinoide während des Transports löslich bleiben, im Gegensatz zu herkömmlichen MCT-Ölen, die zu Ausfällungen und uneinheitlicher Absorption führen können.
2. Gezielte lymphatische Absorption
Die in SOMAÍ PLUS enthaltenen Cannabinoide werden bevorzugt über das intestinale Lymphsystem absorbiert. Auf diese Weise wird der hepatische First-Pass-Effekt umgangen, so dass höhere Konzentrationen aktiver Cannabinoide den systemischen Kreislauf erreichen (Chayasirisobhon, 2020).
3. Verbesserte Pharmakokinetik
Präklinische und klinische Bewertungen ähnlicher Systeme auf Lipidbasis haben gezeigt:
- Höhere Cmax: Deutlich höhere Spitzenplasmaspiegel von Cannabinoiden
- Schnellere Tmax: Schnelleres Einsetzen der therapeutischen Wirkung
- Größere AUC: Erhöhte systemische Gesamtexposition (Manuel et al., 2021)
(Manuel et al., 2021).
4. Stabilität in pharmazeutischer Qualität
SOMAÍ PLUS wurde für pharmazeutische Anwendungen formuliert und weist eine hohe oxidative und chemische Stabilität auf, die die Integrität der Cannabinoide über längere Lagerungszeiträume gewährleistet. Stabilitätsstudien mit vergleichbaren Hilfsstoffen bestätigen die langfristige Konsistenz (Gattefossé, 2016).
Die Mechanismen hinter der Wirksamkeit von SOMAÍ PLUS
Micellarbildung im GI-Trakt
Nach der Einnahme erleichtert SOMAÍ PLUS die Bildung von Mizellen in der Magen-Darm-Umgebung und ermöglicht so eine effiziente Verkapselung und den Transport von Cannabinoiden durch das Darmepithel.
First-Pass-Stoffwechsel-Bypass
Durch die lymphatische Absorption vermeiden die SOMAÍ PLUS-Formulierungen den anfänglichen hepatischen Metabolismus, wodurch die aktive Form der Cannabinoide erhalten bleibt und die Bioverfügbarkeit erhöht wird (Lucas et al.).
Schlussfolgerung
SOMAÍ PLUS stellt einen vielversprechenden Fortschritt auf dem Gebiet der oralen Cannabinoidverabreichung dar. Durch die Nutzung von Formulierungsstrategien auf Lipidbasis in pharmazeutischer Qualität werden bekannte Beschränkungen wie geringe Löslichkeit und extensiver First-Pass-Metabolismus überwunden. Obwohl weitere klinische Daten erforderlich sind, um die therapeutische Wirkung vollständig zu quantifizieren, deuten die vorhandenen Erkenntnisse aus ähnlichen lipidbasierten Systemen auf das Potenzial für verbesserte pharmakokinetische Profile und konsistentere Patientenergebnisse hin. Bei der weiteren Entwicklung der Forschung kann SOMAÍ PLUS als wertvolles Modell für Cannabinoid-Formulierungen der nächsten Generation dienen, die auf pharmazeutischer Wissenschaft und Lipidtechnologie basieren. Indem es zentrale Einschränkungen wie geringe Löslichkeit und Bioverfügbarkeit überwindet, ermöglicht es zuverlässigere, schneller wirkende und effektivere Behandlungsergebnisse. SOMAÍ PLUS bietet Formulierern und Gesundheitsdienstleistern eine pharmazeutisch hochwertige Lösung, die auf moderner Lipidwissenschaft und klinischer Relevanz beruht.
Referenzen:
Huestis, M. A. (2007). Pharmakokinetik von Cannabinoiden beim Menschen. Chemistry & Biodiversity, 4(8), 1770-1804. https://doi.org/10.1002/cbdv.200790152
Lucas, C. J., Galettis, P., & Schneider, J. (2018). Die Pharmakokinetik und die Pharmakodynamik von Cannabinoiden. British Journal of Clinical Pharmacology, 84(11), 2477-2482. https://doi.org/10.1111/bcp.13710
Chayasirisobhon, S. (2020). Cannabinoide: Pharmakologische Eigenschaften und therapeutische Verwendung bei neurologischen Erkrankungen. Journal of the Neurological Sciences, 411, 116715. https://doi.org/10.1016/j.jns.2020.116715
Gattefossé (2016). Pharmazeutische Lipid-Hilfsstoffe: Product Brochure. [Internes technisches Referenzdokument]
Manuel, R., Santos, L., & Lima, T. (2021). Comparative Study of Lipid-Based Versus MCT-Based Oral Cannabinoid Delivery in Preclinical Models. Internationale Zeitschrift für Pharmazie, 599, 120404. https://doi.org/10.1016/j.ijpharm.2021.120404